Tagebuch der trächtigkeit


30.04.2022

Eine lange aber wunderschöne Nacht liegt hinter uns. Joy schenkte 6 Welpen, in einer Bilderbuch Geburt das Leben.

 

22:47h - Hündin - 368 gr.

                                                                                                   23:35h - Rüde     - 436 gr.

24:04h - Hündin - 356 gr.

  2:04h - Hündin - 364 gr.

  2:24h - Hündin - 370 gr.

  3:16h - Hündin - 422 gr.

Weiter geht es (später) im Welpentagebuch :-)


29.04.2022

Das Trömmelchen und ich haben eine "zerwühlte" Nacht verbracht. Pearl schläft jetzt bei Christian damit Joy das Welpenzimmer für sich alleine hat. Nachdem sie ihr Frühstück noch gierig verputzt hat und auch einen kleinen Spaziergang gemacht hat fing sie an alle Schlafplätze neu zu dekorieren, in jedem Zimmer hört man sie schrabbeln. Sie leidet in ihrer Öffnungsphase immer sehr lange, ca. 24 Stunden. Wir lassen sie machen wie sie mag und sind immer bei ihr ❤️

 

Update - 21:20h

Joy hat es nicht einfach und wir auch nicht. Sie so leiden zu sehen ist eine Qual. Den Nachmittag haben wir, Christian und Ich abwechselnd mit ihr auf der Couch verbracht. Joy braucht die menschliche Nähe während ihrer Öffnungsphase. Zum Vergleich - Flo ist da ganz anders gewesen. Sie begann damit Höhlen zu graben und eine Stunde später war der erste Welpe da und im "Ruck Zuck" Verfahren wahren dann alle geboren. Joy braucht Zeit, viel Zeit. Jetzt liegt sie mit Christian auf der Couch und hechelt sich ein. Wir erwarten eine lange aufregende Nacht und wünschen uns das Joy und ihre Welpen alles gut überstehen. Im Welpenzimmer bollert die Heizung und das Fenser bleibt die Nacht natürlich zu. Christian ist die Ruhe selbst, nur ich habe wieder viele Sorgen. Müssen wir in die Klinik mitten in der Nacht, was ist wenn ein Welpe quer liegt und alles versperrt und und und......Ist die Geburt im Gang bin ich dann die Ruhe selbst und nur für meine Hündin und ihrer Welpen da. Kraft, Ruhe und Geduld sind gefordert um Joy bei ihrer letzten Geburt ausreichend Hilfe zu geben.

 

In den letzten Tagen haben mich viele Nachrichten von Bekannten, Freunden, Familie, Züchter, Nachzucht Besitzer und unseren Welpen Interessenten erreicht, die uns alles Liebe und Gute für die Geburt wünschen. Nicht allen habe ich persönlich antworten können, deshalb auf diesem Weg ein ganz herzliches Dankeschön :-)

 

Aufräumen lohnt sich nicht :-)

Ablenkung mit dem Snoop


28.04.2022 - Tag 61 - Gewicht 21,9 kg Temperatur 7:00h - 37,3° / 13:00h - 37,2° / 21:00h -36,4°

Wie erwartet war die letzte Nacht ruhig und auch der heutige Tag. Am Gewicht kann man erkennen das die Welpen nochmals deutlich zugelegt haben, trotz der etwas "abgespeckten" und auf den Tag verteilten Futter Rationen. Die Temperatur sinkt und die Öffnungsphase wird nun eingeleitet. Wir brauchen viele gedrückte Daumen, das alles gut verläuft für Joy und ihre Welpen.


27.04.2022 - Tag 60 - Temperatur 7:00h - 37,3° / 21:00h - 37,2°

Joy ist die Ruhe selbst, nur ich werde so langsam nervös. Die Temperaturen sind stetig und es wird wohl heute Nacht nichts passieren, dennoch falle ich bestimmt nicht in einen Tiefschlaf und habe immer "ein Ohr/Auge" offen. Da Joy in der Nacht gerne wandert habe ich im Wohnzimmer die Kamera aufgebaut um doch unvorhergesehenes schneller zu hören und zu sehen. Der "Bildschirm" liegt direkt neben meinem Kopfkissen.


26.04.2022 - Tag 59 - Gewicht 21,4 kg - Temperatur 37,5°

Seit Sonntag trottet mein Trömmelchen ganz gelassen neben oder hinter mir her. Wir gehen nun mehrere kleine Runden um sie nicht zu sehr zu belasten und auch ihr Futter verteilt sich mehr auf den Tag. Joy schläft sehr viel und möchte eigentlich den ganzen Tag den Bauch gekrault bekommen. Für mich ein Genuss, da ich dann auch immer die Welpen in ihren Bewegungen spüren kann. Es ist so toll wie sich unser Rudel auf diese Situation einstellt, fantastisch. Selbst unsere Flitzepiepe Flo hält sich sehr zurück.Allerdings ist Flo sehr traurig.. ...Sie braucht man im Haus nicht suchen denn sie liegt immer in der Wurfbox. Flo war bei ihren 3 Würfen eine "Übermama" und wünscht sich nichts sehnlicher als wieder Welpen, aber leider ist die "Mamazeit " für sie vorbei.

 

Flo, meine Flitzepiepe die so gerne Welpen hätte :-)


24.04.2022 - Tag 57 - Gewicht 21,4 kg - Temperatur 37,2°

Ups, so schwer war Joy noch nie im Endspurt. Entweder trägt sie einen großen Wurf oder die Welpen sind sehr groß, was wiederum zu Schwierigkeiten während der Geburt führen kann. Mein Trömmelchen ist jedenfalls total entspannt und der leichte Temperaturabfall ist noch nicht aussagekräftig.

 

Update - 22:20h - Temperatur 37,3°

Alles ist ruhig und wir können eine entspannte Nacht erwarten. Mein Trömmelchen geht es gelassen an und ich auch. Die Bewegungen der Welpen sind weiterhin deutlich zu spüren. Nur noch wenige Tage und ich wünsche mir nichts sehnlicher als eine gute Geburt für Joy und ihre Welpen.

 

Auszeiten von meinem Trömmelchen


23.04.2022 - Tag 56 - Temperatur 37,7°

Wir gehen in den Endspurt :-) Joy (ich sage jetzt immer "mein Trömmelchen" zu ihr) geht es blendend, sie ist kugelrund und happy.

Die Entwicklung der Welpen ist soweit abgeschlossen. Ab heute könnten lebensfähige Welpen geboren werden. Sinkt die Temperatur auf ca. 1,5° bis 2° ab (ich messe nun 2 Mal täglich) sollten sie innerhalb der nächsten 6 bis 24 Stunden auf die Wellt "purzeln", allerdings dürfen sie ruhig noch einige Tage wachsen. Joy ist total tiefenentspannt und gelassen. Sie hat einen guten Appetit, und die "abgespeckten" Spaziergänge genießt sie nach wie vor.

 

Update - 21:45h - Temperatur 37,7°

Die kleinen Welpen unter der Bauchdecke von Joy zu fühlen, wie sie strampeln und sich bewegen ist unfassbar schön ❤️

 

"Mein Trömmelchen"


18.04.2022 - Tag 51 - Gewicht 20,4 kg

Eine Wurfplanung erfordert sehr viel Zeit. Nicht nur der geeignete Rüde muss nach langfristigen Recherchen gefunden werden sondern auch die Hündin muss rechtzeitig vorbereitet sein. Wir notieren alle unsere Läufigkeiten der Hündinnen und auch die Tage der Standhitze. Schon 2/3 Wochen vor der erwarteten Läufigkeit beginnen wir mit homöopatischen Zusätzen die die Fruchtbarkeit stärken. Ist die Hündin dann Läufig wird zum Scheidenabstrich kurzfristig ein Termin beim Tierarzt vereinbart. Dieser Abstrich, sofern die Scheidenflora gesund ist, ist auch für den Rüden eine wichtige Voraussetzung für einen "gesunden" Deckakt. Die Deckzeitbestimmung ist der schwierigst Part aller Züchter.

Die Phase des Östrus (Brunst) kann von 3 bis zu 21 Tagen andauern. Während des Östrus ist die Hündin deckbereit und hält ihre Rute einladend zur Seite. Der Vaginalausfluss ist fleischwasserähnlich bis strohfarben.

Während der Ovulationsperiode (Eisprung), zu Beginn des Östrus erwarten wir Progesteronwerte von 5-10 ng/ml. Bei einer Progesteronkonzentration > 8 ng/ml hat eine Ovulation sicher stattgefunden, bei Werten > 10 mg/ml kann die fertile Phase vorbei sein.

Zwei bis drei Tage nach dem Eisprung ist die gereifte Eizelle zur Befruchtung bereit. Die in den Eileiter eintretenden Eizellen bleiben für 2 (bis max. 6) Tage befruchtungsfähig. Spermien können 4 bis 7 Tage nach der Paarung befruchtungsfähig bleiben.

Deckbereit (Standhitze) ist die Hündin bei einer Progesteronkonzentration > 2 ng/ml (optimal 5-10 ng/ml).

Der optimale Deckzeitpunkt ist also der erste oder zweite Tag nach dem Eisprung. Falls ein zweiter Deckversuch vereinbart wird, sollte dieser bis zum 4. Tag nach dem Eisprung erfolgen.

Vor allem die Standhitze ist vom Besitzer genau zu beobachten und abzupassen. Wird die Hündin zu früh gedeckt, sind eventuell nicht mehr genügend Spermien lebensfähig, bis die Eizellen gereift sind. Wird die Hündin zu spät gedeckt, sind eventuell nicht mehr alle Eizellen befruchtbar.

Einen Progesterontest brauchten wir nie machen, wir haben unseren Sam. Er ist ein sehr souveräner Rüde der nur eine Hündin in der Standhitze belegen möchte. Joy kam bei ihren Läufigkeiten immer an Tag 11 in die Standhitze aber diesmal sollte alles anders sein........Tag 11 war der 24.02.22 und Sam reagiert noch gar nicht. Christian der 2 Tage beruflich in Nordrheinwestfalen verbrachte, düste an diesem Tag früh um 6 Uhr los um mittags um 12:30 zu Hause anzukommen. Auto ausladen und wieder einladen um dann mit Joy zum Decken zu fahren. Alles sehr spannend und für uns sehr aufregend. Kaum Vorort wurden Joy und Creed ein Paar und auch am nächsten Tag wurde nochmals Hochzeit gefeiert. Wieder daheim reagierte Sam immer noch nicht und ich dachte schon sein Progesteronbarometer ist "kaputt", aber nein, Sonntag dann geriet er in Wallung und wir in schierer Panik. Was nun? Martina hatte Termine und konnte erst Sonntag Abend gegen 22 Uhr wieder zu Hause sein. Gegen 19:30 fuhr Christian mit Joy wieder los und gegen 22:30 Uhr war eine weitere Hochzeit. Joy konnte es kaum erwarten "ihren" Creed zu sehen und sofort waren sie wieder ein Paar. Um 1 Uhr in der Nacht waren wir alle wieder vereint und konnten in die Betten schlüpfen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Martina, die das alles erst möglich gemacht hat.

Wir zählen die Trächtigkeitstage ab dem letzten Decktag, Sonntag den 27.02. und haben somit Heute Tag 51. Es kann allerdings durchaus möglich sein das Joy schon am 24.02 aufgenommen hat und somit haben wir 2 Tage +/- Spielraum. Es ist nicht gewöhnlich das sich eine Hündin schon vor der Standhitze decken lässt, aber wo die Liebe hinfällt:-) Jede Trächtigkeit und jede Geburt verläuft anders. Ab dem 56 TT können die Welpen lebensfähig geboren werden. Joy hat ihre Welpen, bei ihren 3 Trächtigkeiten immer zwischen dem 60/63 Tag geboren. Mit unserem "Spielraum" von 2 Tagen +/- kann eigentlich nichts schief gehen, vorausgesetzt die "Natur" hält sich daran. Ob Joy an den unterschiedlich Tagen der Deckakte aufgenommen hat kann sich u.a. an stark abweichenden Gewichten der Welpen zeigen. Bestens vorbereitet sind wir in der Endphase und somit habe ich (zu meiner Beruhigung) das Welpenzimmer schon eingerichtet. Noch nie war ich so besorgt um meine Hündin und ihre Welpen in der Trächtigkeit. Ich wünsche mir so sehr eine letzte gute Geburt für Joy und gesunde Welpen ❤️



16.04.2022 - Tag 49 - Gewicht 19,7 kg

Unserem kleinen "Tönnchen" geht es sehr gut :-) Ist Joy ganz entspannt kann ich deutlich die Bewegungen in ihrem Bauch fühlen.. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl. Die Früchte erreichen rund 75 % ihres Geburtsgewichts. Die Größe der Frucht beträgt ca. 12 cm. Die vollständige Körperbehaarung des Welpen ist ausgeprägt. Die Föten hängen an der Nabelschnur "wie Raumfahrer im Weltall" und bewegen sich frei in den mit Fruchtwasser gefüllten Blasen. So sind sie fantastisch "stoßgesichert".

 

Da kann der Bauch noch so dick werden, "Mäusejagd" muss sein 😃

 


10.04.2022 - Tag 43 - Gewicht 18,8 kg

Wir werden Rund :-) Joy schaltet nochmals einen Gang runter, mit Vollgas über die Wiesen oder "Party" feiern lässt sie aus. Ihre Trächtigkeit hat einen ganz normalen Verlauf, Joy geht es bestens. Das letzte Drittel hat begonnen und die Welpen nehmen nun tüchtig an Größe und Gewicht zu, so gibt es noch etwas mehr in den morgendlichen Futternapf. 3/4 des Wachstums liegt in diesem letzten Drittel. Wenn Joy einen durchschnittlichen oder großen Wurf trägt, kommt es zur Faltung der Gebärmutterhörner, wodurch sich ihre äussere Linie drastisch verändert. diese Veränderung wird nicht sichtbar, wenn nur zwei oder drei Welpen vorhanden sind. In den bisher knorpeligen Knochen der Föten beginnt die Verkalkung. Ist die Hündin ganz entspannt können die Welpen nun unter der Bauchdecke ertastet, jedoch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen nun aus. 


07.04.2022 - Tag 40

Heute hatte ich mit Sam einen TA Termin und habe sogleich nochmals Joy schallen lassen. Es ist so faszinierend diese Bilder zu sehen. Ein Welpe zeigte sich von seiner ganzen Form und Größe, einfach toll.

 

Tag 40-42 - Bei der Hündin kann man eine Vergrösserung des Bauchumfangs feststellen, wenn ein Wurf durchschnittlicher Grösse vorhanden ist. Ab dem 42. Tag ist das Welpenskelett im Röntgenbild sichtbar.

 


05.04.2022 - Tag 38

Schlafen Kuscheln Fressen.......das sind nun die Lieblingsbeschäftigungen von Joy. Heute Morgen haben wir, wie immer einen ausgedehnten Spaziergang gemacht. Unterwegs gibt es immer kleine Übungen, wiez.B. balancieren auf Baumstämmen. Was soll ich sagen, meine trächtige Dame hatten keine Lust dazu und hat mich mit einem Blick angeschaut - nö lass mal - ich musste so lachen :-) Ich bin immer wieder fasziniert, wie sehr sich das gesamte Rudel anpasst, denn auch die anderen Hunde wollten nur gemütlich daher trotten statt zu "arbeiten". Selbst Flo, die Flitzepiepe blieb ganz ruhig. Es ist als wenn alle Rücksicht nehmen auf die werdende Mama.

Joy ist nun auch die Herrscherin der Küche !? Sitzen wir bei Tisch liegt sie darunter (in bester Position) um jeden Happen der herunter fällt ( es fällt ja nie einer 😂) sofort zu schnappen. Bereite ich das Futter für alle Hunde vor, sitzt sie direkt neben mir und alle anderen halten gebührend Abstand, außer Tochter Pearl, sie nimmt gerne einen kleinen Brumser von Joy in Kauf. Joy ist bezaubernd und meine kleine geliebte Rakete :-)

 

Joy macht es sich richtig gemütlich. Deutlich erkennt man die aufrecht stehenden Zitzen und ein kleines wachsendes Bäuchlein.


Selten schau ich TV, mir bleibt die Zeit nicht und oft auch nicht die Lust. Christian der nach 12 Stunden Arbeit gerne vor dem TV lümmelt, hat mich zur Sendung von Martin Rütter - Welpenhandel - dazu gerufen. Ich bin erschüttert und geschockt was mit Lebewesen betrieben wird und das mit Genehmigung von VET Ämtern in Deutschland. Natürlich weiß ich was mit Welpenhandel betrieben wird (ich informiere mich regelmäßig) und wie viele Menschen darauf "reinfallen" um danach viel Geld bei ihren Tierärzten zu lassen und nicht nur das, denn die Welpenpreise sind unermesslich gestiegen, gerade für Mischlinge wie z.B Labradoodle. Als Anmerkung , der ursprüngliche "Züchter" dieser "Rasse" hat diese Zucht im Nachhinein sehr bedauert. Viel habe ich gesehen, viel habe ich gelernt aber bei dieser Sendung musste ich weinen. Welpen die ohne ihre Mutter, ohne gute Sozialisierung aufwachsen müssen, das war für mich fast unerträglich. In Ungarn werden Jährlich ca. 100.000 Tsd. Welpen "produziert" und ca.60.000 Tsd. Welpen verlassen das Land mit "offiziellen" Papieren, unglaublich. Im Internet finden sich viel Marktplätze für Welpen. Es werden Border Collies mit blauen Augen und besondere Fellfarbe für viel Geld angeboten. Ist das gut? Nein, Weil es zu gentetischen, gesundheitlichen Schäden führen kann. Ich möchte hier nicht unbedingt für VDH Züchter werben, denn leider gibt es auch da "schwarze Schafe" aber ich möchte EUCH Welpeninteressenten (egal welcher Rasse) darauf hinweisen, das ihr sehr Offen und Aufmerksam eure zukünftigen Welpen/Hunde wählt.

An dieser Stelle Danke ich Martin Rütter für diese Sendung, der zwar nicht unbedingt für VDH Züchter wirbt aber ein allgemeines Statement gesetzt hat für Welpen aus nicht artgerechter Haltung.

 

Ein Tier ist ein Lebensbegleiter und sollte die besten Voraussetzungen dafür bekommen

 

Mir bleiben viele Tränen über den Handel mit Lebewesen und den Menschen die keine sind.....


03.04.2022 - Tag 36 - Gewicht - 17,7 kg

Joy genießt die Spaziergänge, sie fühlt sich rundum "Border Wohl". Es ist so süß wenn sie sich Auszeiten gönnt, kleine Pausen einlegt und dabei sogar die Augen schließt :-)

Tag 36-39 - Die Finger sind vollständig getrennt und gespreizt, die Krallen ausgebildet Die Tasthaare sind sichtbar. Die Größe der Frucht beträgt etwa 6,5 cm. Die Zitzen der Hündin bekommen einen Hof. Die Milchleisten wachsen. Zunahme in der Lendengegend wird deutlich sichtbar.

 


02.04.2022 - Tag 35

Könnte man sie doch noch besser "lesen" und ihre Gedanken verfolgen.

 

Joy blickt in die Ferne und genießt den Moment ❤️


31.03.2022 - Tag 33 - Gwicht 17,4 kg

Auch wenn ich es längst geahnt habe.......

Was für eine Freude, immer wieder auf's Neue ein ganz besonderer Moment.Der Blick auf winzig klopfende Pünktchen, die Herzen schlagen schnell und wild. Ich freue mich so sehr für mich und Joy

 



29.03.2022 - Tag 31

Tag 30-32 - Alle wichtigen Organsysteme sind angelegt. Die Embryonalentwicklung ist abgeschlossen, die endgültige Körperform des Hundewelpen in ihren Grundzügen ist erkennbar, so wie die Gliedmaßenanlage in Form der Handplatte, die beginnende Ausbildung der Tasthaare an den Lippen und die Anlage der Augenbrauen. Die Zitzenpaare sind bereits gut erkennbar. Männliche und weibliche Sexualmerkmale werden sichtbar, die Augenlider schliessen sich.

 

Heute habe ich den Bauch von Joy rasiert denn am Donnerstag geht es zum Ultraschall. So eine Rasur ist für meine Hündinnen wie eine Streicheleinheit und ich finde es ganz besonders wichtig gewisse Vorbereitungen schon zu Hause zu erledigen. Beim Tierarzt geht es dann nur noch auf den Tisch und es wird stehend geschallt, so ist es sehr entspannt für die Hündin und sie freut sich nebenbei noch über viele "Goodis" :-) Für mich ist Joy definitiv Trächtig. Ihre schlanke Taille ist "Vergessenheit" und ihr Hunger unermesslich, so bekommt sie zusätzliches Futter :-)

 

Wie ich es immer schreibe:

Ab der 5. Trächtigkeitswoche braucht eine tragende Hündin ein energie- und eiweißreiches Futter. Alle unsere Hunde werden gebarft, das bedeutet sie erhalten Rohkost. Frisches Fleisch, Gemüse, Kräuter, Oele usw., aber sie sind nicht gänzlich Trockenfutter entwöhnt. Joy wird auch weiterhin hauptsächlich mit rohem Fleisch ernährt, nur ist der Speiseplan etwas ergänzt. Calcium z.B. kann über mehr Knochen, Knorpel oder Eierschale gedeckt werden. Wichtig ist darauf zu achten, dass der Bedarf an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und essentiellen Fettsäuren sicher abgedeckt ist. Eine tragende Hündin sollte bis zur Geburt insgesamt nicht mehr als 20 bis 25% zu ihrem Normalgewicht zunehmen. Übergewicht kann zu Geuburtskomplikationen oder auch Milchmangel führen. So achte ich auf eine sehr ausgewogene Ernährung und Joy wird zudem regelmäßig gewogen.

Es ist mir später auch für die Welpen sehr wichtig, dass sie eine abwechlsungsreiche Ernährung erhalten und somit auf ihr zukünftiges Futter, bei ihren neuen Familien bestens vorbereitet sind ;-)

 


27.03.2022 - Tag 29 - Gewicht 17 kg

Heute eine schematische Darstellung wie es in der Zeit einer Trächtigkeit im Bauch einer Hündin aussieht:

 



25.03.2022 - Tag 27

Joy geht es weiterhin sehr gut.

Um den 28. Tag ist die Plazentabildung beendet (Ende der Embryonalperiode). Sterben die Fruchtanlagen bis zu diesem Tag ab, werden sie meist unauffällig resorbiert. Am Ende der Embryonalperiode sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme im groben angelegt. Die endgültige Körperform ist bereits in ihren Grundzügen erkennbar und die Gesichter nehmen Gestalt an. Die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Ab diesem Zeitpunkt heißt es nicht mehr Embryo sondern Fötus.

 

Joy auf  "Mäusejagd"



17.03.2022 - Tag 19

Einnisten in Gebärmutter

Zwischen dem 18. und 20. Tag nisten sich die Embryonen in der Gebärmutter ein und die Ausbildung der Plazenta beginnt.

Der Hormonhaushalt und der Stoffwechsel der Hündin stellt sich nun auf die veränderten Ansprüche ein, nun kann sich auch ihr Verhalten ändern. Sie schläft oft mehr, frißt mehr oder gar nicht und es kann Brechreiz auftreten. Außerdem verhält sich die Hündin jetzt sehr anhänglich.

 

Joy ist sehr sehr anhänglich, will viel mehr futtern und sie schläft auch mehr. Brechreiz hat sie keinen und ihr geht es richtig gut. Alles ein gutes Zeichen.....wir freuen uns noch nicht aber sind guter Hoffnung:-)

 


15.03.2022 - Tag 17 - Gewicht 16,7 kg

Wir zählen Tag 17 und sollte Joy tragend sein rücken die Morulae auseinander und beginnen sich in den Wänden der Gebärmutterhörner einzunisten (Nidation). Im Idealfall sind sie gleichmässig verteilt. Überfüllung führt zu schlechten Entwicklungschancen und bei der Geburt zu schwachen Welpen. Die Embryonen beginnen Kopf und Körper, die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystems anzulegen. Ihre Größe beträgt etwa 2 mm. Joy geht es super, sie trottet oft neben mir und bettelt um ein "Goodi" und das bekommt sie auch wie man an ihrem Gewicht sehen kann :-)

Sam und Joy gestern Nachmittag an der Donau


06-03.2022 - Tag 8

Joy hat sich verändert !? Sie ist unglaublich verschmust und hat einen wahnsinns Hunger.

Jeder Kühlschrankgang wird von ihr verfolgt :-) Sie ist einfach mega süß, meine kleine Rakete. Gestern ging es ihr nicht so gut, sie wurde von Übelkeit geplagt und musste auch in der Nacht sehr oft raus. Sie tat mir sehr Leid aber Heute ging es ihr schon wieder gut.

Wir hoffen und warten mit (ein wenig) Geduld den Ultraschall Termin in ca. 20 Tagen ab. Für mich eine gefühlte Zeit von zwei Jahren. Die Zeit schleppt sich nur so und jedes Anzeichen von Joy hofft zur Freude, doch daran mag ich noch nicht denken. Ist die Freude zu groß und viel zu Früh kann eine Enttäuschung sehr groß sein. 


26.02.2022

Etwas Turbulent war es diesmal, denn nicht alle Termine können verschoben werden um mit einer Hündin zum richtigen Zeitpunkt auf Hochzeitsreise zu fahren, aber man muss sich nach der Hündin richten und manchmal "umplanen". Am Donnerstag war es dann soweit und Christian, der auf Geschäftsreise war kam mittags zurück. Nach fast 5 Stunden Fahrt blieb ihm nur noch die Zeit alles ins Auto zu packen um dann, wieder 3 Stunden zu fahren. Joy war so süß, sie wusste sogleich das es mit ihr auf große Reise geht. Auch bei Martina kannte sie sich bestens aus, sie sprang aus dem Auto und rannte sogleich zur Tür :-)

Weil ich immer mal gefragt werde - Ablauf Deckakt

Die eigentliche Verpaarung, beziehungsweise der Deckakt beginnt bei Hunden zunächst mit einer Art Vorspiel, bei dem sich die beiden Vierbeiner gegenseitig beschnuppern und kennenlernen. Ist die Hündin zur Paarung bereit, streckt sie dem Rüden ihr Hinterteil entgegen und lässt ihn von hinten aufsteigen.

 

Der Rüde hält sich während des Deckakts zunächst mit seinen Vorderpfoten an den Lenden der Hündin fest. Sein Penis erigiert erst vollständig, wenn er in die Hündin eingedrungen ist. Nun schwellen in der Vagina auch die Venenpolster an und beide Hunde sind für die Dauer des Deckakts regelrecht miteinander verkeilt.

 

Jetzt steigt der Rüde wieder von der Hündin ab und dreht sich von ihr weg. Diesen Vorgang nennt man Hängen. Er dauert in der Regel ungefähr eine Viertelstunde, kann sich allerdings auch bis zu einer  Stunde hinziehen.

 

So mancher Züchter/Deckrüden Besitzer hat die Zeit des "Hängen" im strömenden Regen oder bitterer Kälte verbracht aber es ist ganz wichtig dabei zu sein und gut aufzupassen das die Hunde sich nicht zu früh lösen wollen.

 

Der Deckakt endet, sobald die Venenpolster der Hündin sowie der Penis des Rüden wieder abschwellen, sodass sich die beiden Hunde nach vollzogener Paarung voneinander trennen können. War der Deckakt der Hunde erfolgreich, wird die Hündin trächtig und man kann nach ca. 63 Tagen mit der Geburt der kleinen Welpen rechnen.

 

Hochzeit in der Abenddämmerung ❤️ ❤️



21.02.2022

Joy ist in bester Verfassung und bereit für ihren letzten Wurf. Der Tierarzt Check war super und wir können glücklich ihre Hochzeit erwarten. Schauen wir.... ich Fieber jetzt schon.


14.02.2022 - Gewicht 16,4 Kg

Joy ist läufig :-)

Ihre Augen glänzen wie der Nachtmond, sie ist unglaublich verschmust und anhänglich. Ich liebe sie diese kleine wunderbare Rakete und wünsche ihr eine letzte wunderbare Geburt. Meine Joy, meine Mini Maus :-)